Alle Episoden

#47 - 87 Tage voller Herausforderungen und Glanzmomenten

#47 - 87 Tage voller Herausforderungen und Glanzmomenten

23m 13s

In dieser Folge berichtet Sina (Praktikantin von Saskia) von ihren Eindrücken und Erlebnissen im Bereich der Schulsozialarbeit. Sina hat ein halbjährliches Praktikum im Bereich der Schulsozialarbeit absolviert und blickt nun darauf zurück. Was sind die Vorteile eines halbjährliches Praktikums im Gegensatz zu den typischen "kurzen" Praktikas?Wie viel Theorie aus dem Studium kann man in der Praxis tatsächlich anwenden? Und welche Aufgaben kann eine Mentorin ihrer Praktikantin zumuten? Diese Fragen wird Sina uns anhand von Reflexionsfragen, die ihr gerne auch für eure Schüler:innen nutzen könnt, beantworten.

#46 - Wenn wir unseren inneren Schweinehund nicht überwinden können, wie sollen es dann die Schüler machen?

#46 - Wenn wir unseren inneren Schweinehund nicht überwinden können, wie sollen es dann die Schüler machen?

20m 7s

Wie steht es denn um die Gesundheit und Bewegung unserer Kinder? Die Studien zeigen: schlecht. Schon vor Corona war die Bewegung unzureichen, ist dann noch schlechter geworden und hat sich seitdem kaum erholt.
Wir stellen euch heute einige Ideen zur Bewegungsförderung vor. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass wir den Kindern und Jugendlichen ein Vorbild sind. Daher die Frage an dich: Kommst du auf 60 min Bewegung am Tag oder vielleicht auf 10.000 Schritte?

#44 - Werde nicht zum Täter, aber werde auch nicht zum Opfer

#44 - Werde nicht zum Täter, aber werde auch nicht zum Opfer

36m 6s

Triggerwarnung: Thema Mobbing und dementsprechend auch Gewalt

In der heutigen Folge geht es um das Thema Mobbing. Saskia hat dafür einen kleinen Fahrplan aufgestellt:
- Was ist Mobbing?
- Fall Max
- Wie wird man zum Opfer und zum Täter?
- Wie ist das Strafmaß für Mobbing?
- Was kann Schulsozialarbeit leisten? Welche Methoden und Materialien können wir empfehlen?

#43 - Lacht mehr liebe Leute

#43 - Lacht mehr liebe Leute

31m 54s

Wie bereits in der vorherigen Folge angekündigt, haben wir euch heute noch Lisetts Top-Tipps zum Ankurbeln der mentalen / psychischen Gesundheit mitgebracht.
Außerdem stellen wir euch für die tägliche Arbeit in der Schulsozialarbeit das Programm "Mind matters" vor, was wirklich tolle Ansätze, Übungen und Methoden beinhaltet.

#41 - Welches Stück vom Kuchen hättest du gerne?

#41 - Welches Stück vom Kuchen hättest du gerne?

22m 8s

In der heutigen Podcastfolge wird die Bedeutung und Anwendung von Biografiearbeit in der Schulsozialarbeit beleuchtet. Die Moderatorinnen Saskia und Jessica stellen drei effektive praktische Methoden bzw. Materialien vor, um Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Lebenswege zu reflektieren und zu verstehen.
Ein zentrales Material ist das Lebenswegelegespiel, bei dem die Teilnehmer wichtige Stationen ihres Lebens auf einer Art Spielbrett visualisieren. Diese Methode hilft, Lebensereignisse zu erkennen, Muster zu identifizieren und die eigene Identität zu stärken. Saskia und Jessica haben es für einmal live ausprobiert.
Neben dem Lebenswegelegespiel werden zwei weitere kreative Methoden kurz vorgestellt.
Diese Folge bietet wertvolle...

#40 - Die Antwort liegt in uns

#40 - Die Antwort liegt in uns

24m 34s

Uns erreichte ein Themenwunsch von Schüler:innen: "Was kann ich denn für meine mentale Gesundheit tun? Das Thema wird in der Schule irgendwie totgeschwiegen und ist ja doch so wichtig."
Diesem Themenwunsch haben wir uns sehr gerne angenommen und uns wieder eine Expertin als Gast eingeladen. Immer, wenn es um die Psyche geht, gibt es für uns keine bessere Gesprächspartnerin als unsere Kollegin Lisett.
Sie gibt einige Tipps zum Thema in dieser und der nächsten Folge, denn die mentale Gesundheit ist nicht nur für die Kinder und Jugendlichen wichtig, sondern auch für uns als Fachkräfte.
Welche Tipps habt ihr noch?

#39 - Das Brett stellt dein Leben dar und wo siehst du dich darauf?

#39 - Das Brett stellt dein Leben dar und wo siehst du dich darauf?

21m 2s

Uns hat ein Themenwunsch erreicht: "Stellt doch mal die Arbeit mit dem Familienbrett vor. Dazu gibt es so wenig Informationen online."
Gesagt, getan. Wir stellen euch heute die Arbeit mit dem Hilfsmittel Familienbrett vor und spielen es einmal für euch durch. Saskia als Schulsozialarbeiterin, Jessica als Kind in der Einzelfallhilfe.

#38 - Goldraub im Museum

#38 - Goldraub im Museum

27m 32s

Heute gibt es etwas für Herz - nämlich die selbsterstellte Folge von unseren Ferienkids.
7 Kinder waren vor und in den Osterferien fleißig. Sie haben bereits im Vorfeld das Buch "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer - Goldraub im Museum" gelesen und sich dazu im Rahmen unseres Ferienprojektes kreativ ausgetobt, um euer Interesse zu wecken, das Buch einmal selbst zu lesen.

Vielen Dank an unseren Kooperationspartner Bücheralarm für diese tolle, moderne Projektidee zum Thema Leseförderung und die Hilfe vor der Projektumsetzung.

Außerdem ein großes Dankeschön an Ralf - ohne dich und deine Umsetzungsideen mit den Kids wäre die Folge sicherlich...