Alle Episoden

#72 - Schulsozialarbeit im Wandel

#72 - Schulsozialarbeit im Wandel

39m 43s

Traurig aber wahr - In Sachsen-Anhalt ist es notwendig, dass es eine Initiative gibt, die sich für die Verstetigung von Schulsozialarbeit und Netzwerkstellen, bessere Arbeitsbedingungen wie unbefristete Verträge und vielem mehr einsetzt - da Politik immer noch nicht die Notwendigkeit von Schulsozialarbeit und Netzwerkstelle erkannt hat und bereit ist, eine dauerhafte Finanzierung zu sichern. Wie bereits in einigen Folgen angesprochen, wird Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt größtenteils über ESF-Fördermittel finanziert - immernoch, seit bereits Jahrzehnten. Und dennoch muss sich Schulsozialarbeit wiederkehrend LAUT machen, um gehört und beachtet zu werden - nicht für uns, sondern für alle Schüler:innen, Sorgeberechtigten, Lehrer:innen & weitere, die...

#71 - Brücken bauen im Bildungsalltag

#71 - Brücken bauen im Bildungsalltag

38m 58s

Damit Schulsozialarbeit professionell und gut funktioniert, braucht es ein Netzwerk. Über den regionalen Netzwerkstellen, die erste Ansprechpartner für Schulsozialarbeiter:in der Regionen sind, steht die landesweite Koordinierungsstelle "Schulerfolg sichern", kurz: KOST. In dieser Folge sind wir mit Nadja, die ein Teil der KOST ist, in den Austausch gegangen. Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit und Aufgabenfelder der Landesweiten Koordinierungsstelle und erklärt uns, inwieweit die KOST die Programmentwicklung auf Landesebene fördert.

https://www.schulerfolg-sichern.de/index.html

#70 - Alle Wetter - Kreisgespräche

#70 - Alle Wetter - Kreisgespräche

38m 47s

"Worte die verändern, die verbinden, die voranbringen" - Diese Zeilen kann man als Einstieg auf Andrés Homepage lesen und sie bringen so viel mit sich. Michelle und Saskia waren in Halle (Saale) zu Besuch bei Andre Gödecke 9und sind mit ihm in den Austausch über sein Konzept "Alle Wetter-Kreisgespräche" gegangen.

Denn Konflikte, Unruhe und eine angespannte Stimmung können den pädagogischen Alltag stark belasten. Das Miteinander leidet, Eltern äußern zunehmend Bedenken, Beschwerden häufen sich – und Fachkräfte finden kaum noch Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben.

Die ALLE WETTER Kreisgespräche fördern ein respektvolles Miteinander in Schulklassen, Wohngruppen, Sportteams und anderen Gruppen. Sie...

#69/3 - Erfindungen

#69/3 - Erfindungen

7m 23s

Unsere Ferienkinder haben sich mit dem Buch „Was ist was – Erfindungen“ beschäftigt und hatten dabei so manches Aha-Erlebnis.
Klara, Helena und Franz stellen euch mit Spaß und Begeisterung ihre Lieblingserfindungen aus dem Buch vor und klären spannende Fragen.
Seit wann gibt es eigentlich LEGO? Was ist die Braille-Schrift? Und wie sieht wohl eine Stadt der Zukunft aus?
Eine inspirierende Folge, die Lust auf’s Nachdenken, Forschen und Entdecken macht!

Vielen Dank an unseren Kooperationspartner BÜCHERALARM für diese tolle Projektidee zum Thema Leseförderung in der Schule!

Weitere Infos und Folgen findet ihr unter: www.bücheralarm.de

#69/2 - Mission Weltraum

#69/2 - Mission Weltraum

9m 17s

3…2…1… Ab ins Weltall!
Lennart, Enie und Tim haben sich das Buch „Was ist was – Mission Weltraum“ genauer angeschaut und geben Einblicke in ein galaktisches Abenteuer. Vom Raketenstart bis zum Leben auf der Raumstation.
Besonders spannend: Im Buch berichtet Matthias Maurer von seiner echten Reise zur Internationalen Raumstation ISS.

Für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie es im Weltraum wirklich zugeht. Jetzt reinhören und mitfliegen!
Vielen Dank an unseren Kooperationspartner BÜCHERALARM für diese tolle Projektidee zum Thema Leseförderung in der Schule!

Weitere Infos und Folgen findet ihr unter: www.bücheralarm.de

#69/1 - Verlorene Schätze

#69/1 - Verlorene Schätze

7m 8s

In dieser Folge des Bücheralarm-Projekts wird’s abenteuerlich!
Anton, Lukas, Florian und Matvej tauchen mithilfe des Buches „Was ist was – Verlorene Schätze“ in eine Welt voller spannender Entdeckungen, versunkener Städte und Schiffe ein - und nehmen euch mit!
Ob es Atlantis wirklich gibt, wie Forscher überhaupt solche Entdeckungen machen und was es dabei zu beachten gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Steigt ein und kommt mit uns auf Schatzsuche!

Vielen Dank an unseren Kooperationspartner BÜCHERALARM für diese tolle Projektidee zum Thema Leseförderung in der Schule!

Weitere Infos und Folgen findet ihr unter: www.bücheralarm.de

#69 - Rückspiegel

#69 - Rückspiegel

29m 13s

Auch wenn man sonst nicht auf das schauen sollte, was bereits in der Verganenheit liegt und man nicht mehr ändern kann, werfen wir in dieser Auftaktfolge im Schuljahr 2025/2026 noch einmal einen Blick zurück auf die vergangenen Sommerferien. Wir werden euch in dieser Folge eine Veränderung des Podcasts vorstellen, unsere schönsten und herausforderndsten Erlebnisse der letzten Sommerferien erzählen und bereits einen ersten Ausblick auf die geplanten Folgen für das Schuljahr 2025/2026 geben.

#68/3 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!

#68/3 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!

24m 56s

Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!" unter diesem Motto fand der Fachtag am 20.03.2025 in Magdeburg statt. Das Team "Zwei für Viele" durfte diesen begleiten, um euch nun im Rahmen einer dreiteiligen Podcastfolge die wichtigsten Informationen des Tages zusammenzutragen.

Wie der Titel schon sagt, macht Jugendhilfe, in dem Fall die Schulsozialarbeit, in der Schule den Unterschied - und dennoch diskutieren einige darum, ob Schulsozialarbeit notwendig ist. Diese Folge bietet euch einen umfassenden Überblick über die gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit, der damit verbundenen sozialen Funktion von Staat und Schule, dem IST-Stand in Sachsen-Anhalt, sowie einem Vergleich zu anderen Bundesländern. Außerdem erfahrt...

#68/2 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!

#68/2 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!

36m 51s

"Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!" unter diesem Motto fand der Fachtag am 20.03.2025 in Magdeburg statt. Das Team "Zwei für Viele" durfte diesen begleiten, um euch nun im Rahmen einer dreiteiligen Podcastfolge die wichtigsten Informationen des Tages zusammenzutragen.

Wie der Titel schon sagt, macht Jugendhilfe, in dem Fall die Schulsozialarbeit, in der Schule den Unterschied - und dennoch diskutieren einige darum, ob Schulsozialarbeit notwendig ist. Diese Folge bietet euch einen umfassenden Überblick über die gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit, der damit verbundenen sozialen Funktion von Staat und Schule, dem IST-Stand in Sachsen-Anhalt, sowie einem Vergleich zu anderen Bundesländern. Außerdem erfahrt...

#68/1 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!

#68/1 - Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!

23m 29s

"Jugendhilfe in Schule macht den Unterschied!" unter diesem Motto fand der Fachtag am 20.03.2025 in Magdeburg statt. Das Team "Zwei für Viele" durfte diesen begleiten, um euch nun im Rahmen einer dreiteiligen Podcastfolge die wichtigsten Informationen des Tages zusammenzutragen.

Wie der Titel schon sagt, macht Jugendhilfe, in dem Fall die Schulsozialarbeit, in der Schule den Unterschied - und dennoch diskutieren einige darum, ob Schulsozialarbeit notwendig ist. Diese Folge bietet euch einen umfassenden Überblick über die gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit, der damit verbundenen sozialen Funktion von Staat und Schule, dem IST-Stand in Sachsen-Anhalt, sowie einem Vergleich zu anderen Bundesländern. Außerdem erfahrt...