#72 - Schulsozialarbeit im Wandel

Shownotes

Traurig aber wahr - In Sachsen-Anhalt ist es notwendig, dass es eine Initiative gibt, die sich für die Verstetigung von Schulsozialarbeit und Netzwerkstellen, bessere Arbeitsbedingungen wie unbefristete Verträge und vielem mehr einsetzt - da Politik immer noch nicht die Notwendigkeit von Schulsozialarbeit und Netzwerkstelle erkannt hat und bereit ist, eine dauerhaftee Finanzierung zu sichern. Wie bereits in einigen Folgen angesprochen, wird Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt größtenteils über ESF-Fördermittel finanziert - immernoch, seit bereits Jahrzehnten. Und dennoch muss sich Schulsozialarbeit wiederkehrend LAUT machen, um gehört und beachtet zu werden - nicht für uns, sondern für alle Schüler:innen, Sorgeberechtigten, Lehrer:innen & weitere, die im System Schule unterwegs sind. Phil Jackson, US-amerikanischer BAskettballspieler und -trainer, sagte einmal: "Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke eines jeden Mitglieds ist das Team." Die Initiative "Wir werden LAUT!" vertritt die Interessen der Schulsozialarbeiter:innen und Netzwerkstellen im Bundesland Sachsen-Anhalt. Wir konnten zwei Mitglieder der Initiative kennenlernen und mit ihnen in den Austausch gehen.

Homepage der Initiative "Wir werden LAUT!": www.wirwerdenlaut.wordpress.com

Verlinkung Instagramaccount: https://www.instagram.com/loud4socialwork?igsh=MTNuOWp6bXhyMHAzMQ==

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.