Zwei für Viele

Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen.

Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union.
Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.

Zwei für Viele

Neueste Episoden

#72 - Schulsozialarbeit im Wandel

#72 - Schulsozialarbeit im Wandel

39m 43s

Traurig aber wahr - In Sachsen-Anhalt ist es notwendig, dass es eine Initiative gibt, die sich für die Verstetigung von Schulsozialarbeit und Netzwerkstellen, bessere Arbeitsbedingungen wie unbefristete Verträge und vielem mehr einsetzt - da Politik immer noch nicht die Notwendigkeit von Schulsozialarbeit und Netzwerkstelle erkannt hat und bereit ist, eine dauerhafte Finanzierung zu sichern. Wie bereits in einigen Folgen angesprochen, wird Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt größtenteils über ESF-Fördermittel finanziert - immernoch, seit bereits Jahrzehnten. Und dennoch muss sich Schulsozialarbeit wiederkehrend LAUT machen, um gehört und beachtet zu werden - nicht für uns, sondern für alle Schüler:innen, Sorgeberechtigten, Lehrer:innen & weitere, die...

#71 - Brücken bauen im Bildungsalltag

#71 - Brücken bauen im Bildungsalltag

38m 58s

Damit Schulsozialarbeit professionell und gut funktioniert, braucht es ein Netzwerk. Über den regionalen Netzwerkstellen, die erste Ansprechpartner für Schulsozialarbeiter:in der Regionen sind, steht die landesweite Koordinierungsstelle "Schulerfolg sichern", kurz: KOST. In dieser Folge sind wir mit Nadja, die ein Teil der KOST ist, in den Austausch gegangen. Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit und Aufgabenfelder der Landesweiten Koordinierungsstelle und erklärt uns, inwieweit die KOST die Programmentwicklung auf Landesebene fördert.

https://www.schulerfolg-sichern.de/index.html

#70 - Alle Wetter - Kreisgespräche

#70 - Alle Wetter - Kreisgespräche

38m 47s

"Worte die verändern, die verbinden, die voranbringen" - Diese Zeilen kann man als Einstieg auf Andrés Homepage lesen und sie bringen so viel mit sich. Michelle und Saskia waren in Halle (Saale) zu Besuch bei Andre Gödecke 9und sind mit ihm in den Austausch über sein Konzept "Alle Wetter-Kreisgespräche" gegangen.

Denn Konflikte, Unruhe und eine angespannte Stimmung können den pädagogischen Alltag stark belasten. Das Miteinander leidet, Eltern äußern zunehmend Bedenken, Beschwerden häufen sich – und Fachkräfte finden kaum noch Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben.

Die ALLE WETTER Kreisgespräche fördern ein respektvolles Miteinander in Schulklassen, Wohngruppen, Sportteams und anderen Gruppen. Sie...

#69/3 - Erfindungen

#69/3 - Erfindungen

7m 23s

Unsere Ferienkinder haben sich mit dem Buch „Was ist was – Erfindungen“ beschäftigt und hatten dabei so manches Aha-Erlebnis.
Klara, Helena und Franz stellen euch mit Spaß und Begeisterung ihre Lieblingserfindungen aus dem Buch vor und klären spannende Fragen.
Seit wann gibt es eigentlich LEGO? Was ist die Braille-Schrift? Und wie sieht wohl eine Stadt der Zukunft aus?
Eine inspirierende Folge, die Lust auf’s Nachdenken, Forschen und Entdecken macht!

Vielen Dank an unseren Kooperationspartner BÜCHERALARM für diese tolle Projektidee zum Thema Leseförderung in der Schule!

Weitere Infos und Folgen findet ihr unter: www.bücheralarm.de