Zwei für Viele

Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen.

Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union.
Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Saskia und Jessica sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.

Zwei für Viele

Neueste Episoden

#61 - Stille Schreie

#61 - Stille Schreie

46m 45s

Uns erreichte ein anonymer Lesebrief. Der Zuhörer berichtet von seinen Mobbingerfahrungen aus seiner Kindheit und Teeniezeit. Was wäre gewesen wenn es zu dieser Zeit Schulsozialarbeiter:innen gegeben hätte, die sich dessen angenommen hätten? Und was können wir jetzt tun, damit sich so eine Geschichte nicht wiederholt?

#60 - plötzlich Schulsozialarbeit

#60 - plötzlich Schulsozialarbeit

27m 22s

Michelle hatte nicht den großen Traum Schulsozialarbeiterin zu werden. Ihr Weg sollte ein anderer sein. Doch wie das Schicksal manchmal so spielt, führen viele Wege zum Ziel. Wir haben unsere Podcastteamkollegin Michelle im Interview zu Gast. Sie erzählt uns, welche Gabelungen es in ihrem Leben gab und wie sie plötzlich Schulsozialarbeiterin wurde.

#59 - Ein Ort der Chancengleichheit?

#59 - Ein Ort der Chancengleichheit?

21m 11s

Vier Jahre Grundschule, doch wie geht es weiter? Aktuell stehen wieder zahlreiche Schüler:innen vor dieser Entscheidung. In einigen Bundesländern, so wie bei uns in Sachsen-Anhalt, muss diese Entscheidung bereits gefallen sein. Doch neben Sekundarschulen und Gymnasien stehen oftmals auch Gemeinschaftsschulen zur Auswahl. Doch was ist eigentlich die Besonderheit an dieser Schulform und worin liegen die Unterschiede und somit die Abgrenzung zur Sekundarschule oder dem Gymnasium? Katja ist bereits seit 12 Jahren Schulsozialarbeiterin an einer Schule, die zuerst eine Sekundarschule war und dann zu einer Gemeinschaftsschule wurde. Sie gibt uns und euch einen Einblick in diese Schulform, sowie ihrer Arbeit als...

#58 - unscheinbare Alltagshelden

#58 - unscheinbare Alltagshelden

39m 43s

Ehrenamtliches Engagement ist in unserer Gesellschaft ein wichtiger Bereich, der bereits gut Anklang findet, jedoch noch weiter ausgebaut werden könnte. Wir haben uns eine Expertin zum Thema eingeladen, die sich selbst in so vielen Bereichen engagiert, dass man sich fragt, ob ihr Tag 48 Stunden hat. Was ist eigentlich "Ehrenamt", wer kann sich alles ehrenamtlich engagieren und wohin kann man sich wenden, wenn man freiwillig etwas Gutes für die Gesellschaft leisten möchte? All' das hört ihr in der heutigen Folge.